• Skip to primary navigation
  • Skip to content
Halbsieben

Halbsieben

  • Podcast
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017

halbsieben ist ein gesellschaftliches Veranstaltungsformat, das Impulse setzt und Augen öffnet.

Wir haben Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Gesellschaft, die Ihnen eine andere, vielleicht neue Perspektive auf eine Vielzahl von Themen bieten. In einem ca. 60-minütigen Referat ohne Powerpoint erhalten Sie Hintergrundinformationen zu Themen, die Sie und Ihre Mitarbeiter vielleicht nur oberflächlich betrachtet haben. Das Format ist individuell und interaktiv.

halbsieben findet in den Räumlichkeiten von FOM München, unserem Raumfahrtpartner, statt und ist eine B2B-Plattform, die von interessierten Unternehmern aktiv und passiv unterstützt und getragen wird.

Sie können auch halbsieben für Ihr Unternehmen buchen. Wir organisieren einen informativen, unterhaltsamen und gleichzeitig inspirierenden Abend für Ihre Kunden, Mitarbeiter und Freunde. Kontaktieren Sie mich einfach unter semir@fersadi.de

Unser YouTube-Kanal ist neu. Ab sofort finden Sie dort unsere Veranstaltungen als Rückblick.

Montags 18:30 Uhr online und/oder  in der FOM Hochschule, München

 

Rückblick 2021

29. November 2021

Ute Schlieper, Coach und Mentorin, und Henning Fritz, Handball-Weltmeister im Gespräch zum Thema “Motivation und Regeneration”

 

Zurück in die Kraft: Stress und Krisen erfolgreich meistern

Henning Fritz ist ein ehemaliger deutscher Handballtorwart, Unternehmer, Buchautor und TV-Experte. Mit der deutschen Handballnationalmannschaft wurde er im Jahr 2004 Europameister und 2007 Weltmeister. 2004 wurde er als erster Handballtorhüter zum Welthandballer ausgezeichnet.

Ute Schlieper ist Gesundheitscoach,Trainerin und Buchautorin. Wie es mit einfachen, wissenschaftlich fundierten und wirksamen Methoden möglich ist, Stress und Krisen erfolgreich zu meistern um Körper und Geist zu stärken, vermittelt sie  Coachings, Workshops und  Retreats.

Was beide gemeinsamen haben: Einen Weg aus der körperlichen und emotionalen Erschöpfung erfolgreich gefunden zu haben. Was, wenn nichts mehr geht?

Vielen Dank für diesen inspirierenden Abend.

Was nehmen wir mit:

Wir dürfen auch sehr gerne an uns selber denken, an unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. dazu braucht es aber einen Plan. Und – nicht erst warten bis der Körper oder das Organ zu uns spricht , meistens mit Schmerzen. Unkonventionelle Auswege können ausgedehnte Wanderungen durch die Natur sein, das Innehalten und positive Gespräche. Fragt Euch doch mal das hier: Wann hast Du zuletzt herzhaft gelacht? Na, schon am Grübeln? Ist das zu lange her, wirds Zeit sich um dieses Gefühl zu kümmern.

 

04. Oktober 2021

Marie Bockstaller, Französin, Serial Founder, Podcaster, Mentor, Neurowissenschaftlerin, Mutter, Store Manager

Ihr Wunsch: eine Arbeitswelt verwirklichen, die die Mitarbeiter begeistert. Marie ist in einem kleinen Dorf in Frankreich geboren. Sie wurde sehr von der französischen Kultur beeinflusst und entwickelte eine heiße Liebe für das leckere Feingebäck, dass es in der Pâtisserie am Ende der Straße zu kaufen gab.

Marie startet mit einer ersten Idee und verkauft in München über ihre Firma modernbakery  französische Leckereien. Naheliegend, oder? Doch schon bald stellt sie fest, dass eine persönliche Botschaft das Geschenk aufwertet. Also – die Digitalisierung macht es möglich – mit einem QR Code werden nun Sprachboschaften integriert. Wertschätzung in einer individuellen Form wurde geboren. Das alles fiel in die frühe Zeit der Podcast, und Marie ging noch einen Schritt weiter: Ihr eigener Podcast wurde aufgesetzt. Wer schon einmal reinhören will, hier ihr Podcast. Das alles entstand nebenbei, also während der Studien- und dann Elternzeit. Sie sagt: “Mut ist ein Muskel, etwas, das trainiert werden muss, und dazu braucht man auch Wissen. Das ist genau das, was du von mir bekommst.”

Wir haben folgendes erfahren: Entscheide in dem Moment, wo Dein Gefühl dir etwas mitteilt. Und – gehe Deinen Weg! Danke für die Inspiration!

03. Mai 2021

Stefan Hilscher, Geschäftsführer Süddeutscher Verlag GmbH, Zeitungsmanager mit verkäuferischem Talent und strategischem Blick. “Stefan Hilscher passt nicht in solche Klischees. Er kennt sich mit Kostenmanagement aus, und auch mit Drucktechnik. Aber vor allem ist er ein Mann des Marktes, des Anzeigen- und des Lesermarktes. Ein Verkäufer, der Überzeugungskraft bei Kunden entwickelt. Und ein Stratege, der eine Vorstellung von der Entwicklung des Unternehmens und der Marke hat.” (HORIZONT)

An diesem Abend haben wir nicht nur erfahren, was sich alles bei der SZ in München so tut, wie die Digitalisierung fortgeschritten ist und wo die Zukunft der Zeitung in Print wohl liegen wird. Hier geht´s zur Zusammenfasung. Eine Aufzeichnung der gesamten Veranstaltung war aus technischen Gründen nicht möglich.

01. März 2021

#halbsieben mit Sebastian Kneissl zum Thema “Ein Leader führt sich in der Regel selbst.” Sebastian führte aus, dasss er in seinem Leben bereits drei einschneidende Momente hatte, die ihn zur Selbstreflexion und – letztlich – zu einem positiven Selbstgespräch führten. Er analysierte, dass er mit einer Grundformation und einer Definiton von “Spieler”-Rollen zu mehr Erfolg in seinen Aufgaben kommt. Was waren seine und unsere #lessonslearned?

⚽ Finde Deine Grundformation und definiere Deine Rolle.

⚽ Führe positive Selbstgespräche.

⚽ Setze auf Spielprinzipien.

⚽ Setzte Deiner “Jammer Phase” ein zeitliches Limit.

Wir haben auch erfahren, dass Trainer wie #MarcoRose für sich Prinzipien definiert haben, die sie laufend weiterentwickeln und leben. So ist eine , dass “Kommunikation Spielverständnis bringt” und eine andere “Kompetenz schafft Autorität”. Das klingt vernünftig, oder?

Sebastian Kneißl, ehemaliger Fußballprofi (u.a. bei Eintracht Frankfurt, Chelsea London) und heute Inhaber der Trainervermittlungsagentur YOUR COACHES. Heute arbeitet er als Coach für Führungskräfte in Unternehmen und ist Experte beim Sportsender DAZN.

18. Januar 2021

halbsieben spezial : “Wer in 2050 war, ahnt was er bis 2030 schaffen muss”

Unser Referent Thomas Strobel führte uns in das Jahr 2030 und startete seine Reise mit uns in die Zukunft. Neben einer Reihe von Kreativitätstechniken, der Retropolation und den sich daraus ergebenden Denken und praxisnahen Beispielen sind im Ergebnis folgende Dinge wichtig:

Foto: W+M/Ralf Succo

Das sind die lessons-learned:

  • Zukunftsoptionen vordenken – damit wir mehr Chancen als Risiken haben
  • Komfortzone gedanklich verlassen – bevor wir dazu gezwungen werden
  • Netzwerke und Interdisziplinarität einsetzen – Informationsquelle und Feedbackschleife
  • Kompetenzen pflegen, weiterentwickeln, erweitern – neue Tätigkeitsfelder erschließen
  • Wissensvorsprung für Zukunftsfragen schaffen – Zukunft gestaltbar machen
  • Vorausschauend agieren – drei Zeithorizonte im Blick behalten
  • Attraktive Optionen umsetzen – ausprobieren, lernen, besser machen

Es war ein sehr bewegender, teilweise nachdenklich stimmender Abend, der ein Weckruf an uns, und unsere Gesellschaft ist. Jeder ist aufgerufen bei sich und seinem Umfeld anzufangen Zukunft zu denken. Silvia Ziolkowski sucht, wie wir, weitere Zukunftsanstifter. Sind Sie dabei? Eine Aufzeichnung des Abends wird es auf unserem Youtube Kanal in Kürze geben.

Erfolgsrezept: Das Denkbare machen statt nur das Machbare denken!

halbsieben
© 2018 ALL RIGHTS RESERVED | Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit dem Besuch der Seite erklären Sie sich damit einverstanden. EinstellungenDatenschutzAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutzeinstellungen

halb-7.de benutzt Cookies um das Online-Angebot bereitstellen zu können. In diese Kategorie fallen z.B. Session-Cookies, die helfen, Nutzer zu identifizieren. Zudem werden Tracking-Cookies (Google Analytics) eingesetzt, mit denen das Benutzerverhalten auf der Seite verfolgt wird. Stimmen Sie diesen Cookies und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu?
Notwendige
immer aktiv

Session-Cookies (Funktional): Diese Cookies sind kleine Informationseinheiten, die für die grundlegenden Funktionen der Webseite erforderlich sind und bleiben daher immer aktiviert. Ein Session-Cookie erzeugt eine zufällige ID und wird im Arbeitsspeicher des Nutzers abgelegt. Er trägt zur sicheren und reibungslosen Nutzung der Webseite bei.

Nicht notwendige

Tracking durch Google Analytics: Die auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies ermöglichen eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihre anonymisierten IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.