25. November 2019
Dr. Dilek Gürsoy – Chirugin mit Herz
Eine sympathische und nahbare Herzchirugin war heute Abend zu Gast an der FOM Hochschule, München. Sie ist die erste Herzchirurgin in Europa, die einem Patienten ein Kunstherz implantierte. In einem mitreißenden Vortrag vor über 60 Gästen erzählte Dr. Dilek Gürsoy ihren bisherigen, oft nicht geradliniegenWeg zu ihrem Ziel: der Errichtung eines Kunstherzzentrums. Sie will ihren Patienten etwas zurückgeben.
Die Tochter einer türkischen Gastarbeiterfamilie aus Neuss studierte in Düsseldorf Medizin und schaffte es unter der Regie des renommierten Herzspezialisten Prof. Dr. Reiner Körfer bis zur Oberärztin.
Sie sagt u.a. zum Umgang mit Rückschlägen: “Als Medizinerin musste ich ja zum Beispiel das Physikum machen. Das habe ich nicht auf Anhieb bestanden. Weil ich vorher so gut durch die Prüfungen gekommen bin, dachte ich, das Physikum mache ich mit Links. Als das nicht so funktioniert hat, habe ich zum ersten Mal gemerkt, dass ich auch scheitern kann und es kritisch wird.”
Mit ruhiger, bestimmter Stimme, Wortwitz und viel Empathie hatte die Chirurgin schnell die Zuhörer bei sich. Ihren Weg bis zur Medizinerin des Jahres 2019 ist gezeichnet von Mut und Entscheidungen, manchmal ist sie zur rechten Zeit am rechten Ort und dem Ziel, das sie sich bereits während des Studiums gesetzt hatte: die Herzchirurgie zu revolutionieren und Menschen das ewige Warten auf ein Spenderherz zu ersparen. „Manchmal muss man auch frech sein, und seine Meinung sagen, aber auch möglicherweise Konsequenzen ziehen“, so Gürsoy. Ihr Fleiss, Wille, Demut und ihre erstklassige berufliche sind Voraussetzungen für den Weg, den sie bestreitet. Gürsoy will etwas bewegen und zurückgeben.
2 Millionen herzkranke Menschen in Deutschland würden ihr für diesen Einsatz ewig dankbar sein. Dir, liebe Dilek, danken wir fürs Kommen und Deine otschaft. Die Gäste von halbsieben sind von Deiner Leistung beeindruckt. Das Start-Up, die Salto GmbH, bereicherte das anschließende Get-Together bei guten Gesprächen mit ihren gesunden Wasserzusätzen. Ein wirklich inspirierender Abend!
07. Oktober 2019
Ein Blick hinter die Kulissen von idealo garniert mit den Erfahrungen eines Internetpioniers
Heute Abend besuchte uns Martin Sinner, Gründer von idealo.de im Jahr 2000 und ehem. CEO von Redcoon, Investor und Gesellschafter verschiedener start-ups.
Martin Sinner ist in der Internetszene ein bekannter Name: Er gründete im Jahr 2000 das Vergleichsportal Idealo. Fast wäre Idealo in der Dotcom-Blase im Jahr 2000 zerbrochen. Doch mit Beratungsjobs hielt man die Firma am Laufen. Aus Martins Sicht war das die “geilste Zeit” beim Aufbau der Company, die heute 160 Mio. Euro Umsatz macht. Durchhalten lohnt sich also! 2012 ging er dann mit drei Weggefährten ins Silicon Valley, traf dort alle heute bekannten Internet-Unicorns und erzählte, wie dort start-ups an den Markt kommen: Tatsächlich auch schon mal mit einer “halben” Idee!
Nach seiner Rückkehr war er bis 2017 bei Redcoon die leider nach der Übernahme durch Media Markt Saturn vom Markt verschwand. Er berichtete über seinen Weg und die verpassten Möglichkeiten, die Zukunft der Digitalen Economy und der Automobilindustrie, die durch digitale Geschäftsmodelle bedroht ist. Wir haben gelernt, dass in der digitalen Economy Umsätze sich schnell in Form eines Hockey Stick entwickeln können und wir akzeptieren müssen, dass Werte von Unternehmen sich nicht nur über Immobilienbesitz definieren. Bei der Frage nach einer Einschätzung der wirtschaftlichen Perspektiven Deutschlands machte Sinner deutlich, dass nur durch Anstrengung und Mut zur wirklichen Veränderung Chancen entstehen können, international weiter zu bestehen. Spannend war sein Geständnis, dass in keinem start-up tatsächlich agil gearbeitet wird, auch nicht bei idealo. Transparenz und Klarheit in Zahlen und Strategien sind vielmehr der Schlüssel zum unternehmerischen Erfolg.
Ein spannender Blick hinter die Kulissen. Vielen Dank, lieber Martin, dass Sie bei uns waren!
06. Mai 2019
Mit Vollgas gegen die Wand und wieder zurück – der Corporate-Design-Prozess bei ŠKODA
ŠKODA – eine Marke im Wandel. Wer erinnert sich noch an die “Blechbüchsen” aus den 80er Jahren? Und was für toll designte Fahrzeuge liefert ŠKODA heute! Herr Sven Alt, Vorstand der Syndicate Design AG, und Petr Kraus haben aus dem Veränderungsprozess hautnah berichtet.
In einem wirklich spannenden “Duo-log” berichteten Sven Alt und Petr Kraus, wie es zu dem Projekt kam und warum es fast scheiterte. Es gab einen Moment, da war es 12 Uhr, ohne Wenn und Aber. In einem dunklen Lokal in der Nähe des Skoda Werkes wurde in einer Nacht dann der Spirit of Soho geboren. Es wurde später u.a. um Farben und Chrom gestritten und sogenannte „Alpha Tiere“ brachten Teammitglieder zum Verzweifeln, schalteten zwei Gänge hoch oder veränderten die Richtung. Ja, auch damit muss man umgehen können.
Was war die Botschaft? Haltung bewahren, viel Empathie mitbringen, Mut beweisen und zu jeder Zeit die notwendigen Stakeholder einbinden. Sonst müssen am Ende sogar Visitenkarten wegen scheinbar fehlender Haptik des Logos neu gedruckt werden
Danke für den inspirierenden, spannenden Abend mit vielen Botschaften.
25. Februar 2019
Beweg Dein Hirn!
Matthias Nowak, Technik und Kreativtrainer, Individual-Coach for Peak Performance im Fussball, tätig u.a. für FC Bayern München (Frauenfussball) und Borussia Dortmund.
Seine unkonvetionelle Art hat schon so manchen bekannten Fussballstar hervorgebracht. Heute trimmt er aber nicht nur Sportler zum Erfolg sondern setzt in so mancher Vorstandsetage unserer Wirtschaft Impulse.
An einem wirklich inspirierenden Abend haben wir verschiedene Übungen kennengelernt, wie wir unser Hirn in Bewegung bringen und wie diese auch positive Gesundheit fördernde Aspekte hat. Die “Hase und Jäger – Fingerübung” gehört schon jetzt zu unserem Programm! Desweiteren hat Matthias Nowak uns in einem sehr persönlichen Referat einen Einblick in seinen Werdegang gewährt. Ziele zu haben und konsequent daran arbeiten sind seine Devise. Das nächste Ziel ist sein neues Programm “Deep Learning” auf den Markt zu bringen. Auf seinem Blog Beweg Dein Hirn finden Sie weitere interessante Inspirationen. Vielen Dank für diesen kurzweiligen Abend.
Und – Herr Nowak kann definitiv Anzug!